Datenschutzerklärung der Silverpine GmbH

Eine unserer wichtigsten Prioritäten bei Silverpine ist der Schutz der Privatsphäre unserer Besucher. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche persönlichen Daten von uns verarbeitet und gespeichert werden, sowie wie wir diese verwenden. 

Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen über unsere Datenschutzrichtlinien benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Online-Aktivitäten. Sie gilt für Besucher unserer Website(s), iOS- und Android-Anwendungen oder E-Mail-Kampagnen in Bezug auf die Informationen, die von der Silverpine GmbH geteilt und/oder gesammelt werden. Diese Richtlinie gilt nicht für personenbezogene Daten und Informationen, die offline gesammelt werden.

Eine Nutzung der Website(s) der Silverpine GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person unsere Dienstleistungen über unsere Website oder eine mobile Anwendung in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die Silverpine GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Silverpine GmbH hat als Datenverantwortliche (data controller) technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der von Silverpine verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ist:

Silverpine GmbH 
Zitadellenweg 68
13599 
Berlin

Deutschland 

Kontaktieren Sie uns via email an dataprivacy@silverpine.io oder via Post an die oben genannte Adresse. 

Einwilligung

By using our services via the website, mobile application, email or telephone, you hereby consent to our Privacy Policy and agree to its terms. 

Indem Sie unsere Dienstleistungen über die Website, die mobile Anwendung, per E-Mail oder Telefon nutzen, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden und stimmen deren Bedingungen zu.

Wenn Sie uns direkt kontaktieren, können wir darüber personenbezogen Daten über Sie erhalten, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, den Inhalt der Nachricht und/oder Anhänge, die Sie uns senden, und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, fragen wir Sie unter Umständen unter anderem nach Ihren Kontaktinformationen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtstort- und datum und Telefonnummer.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten auf verschiedene Weise, unter anderem zur:

  • Unterhaltung und Instandhaltung unserer Websites und Apps
  • Verbesserung und Personalisierung unserer Websites und Apps
  • Analyse und Verständnis der Nutzung unserer Websites und Apps
  • Entwicklung neuer Produkte, Services, Dienstleistungen und Funktionen
  • Kommunikation mit Ihnen, entweder unmittelbar oder durch einen unserer Partner unter anderem zum Zweck des Kundendienstes, um Ihnen Informationen über unsere Websites und Apps zukommen zu lassen und für Marketing und Werbezwecke
  • Versendung von Emails
  • Vermeidung und Aufklärung von Betrug

Log (Protokoll) Dateien
Silverpine verwendet standardmäßig Log (Protokoll) Dateien. Diese Dateien protokollieren wenn Besucher die Websites und oder Apps besuchen. Alle Hosting-Firmen tun dies und das ist Teil der Analyse von Hosting-Diensten. Zu den von den Protokolldateien gesammelten Informationen gehören Internetprotokolladressen (IP), Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Datums- und Zeitstempel, verweisende/verlassende Seiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese Daten werden nicht mit Informationen verknüpft, die eine persönliche Identifizierung ermöglichen. Der Zweck dieser Informationen besteht darin, Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Nutzer auf der Website zu verfolgen und demographische Informationen zu sammeln.

Cookies und Web Beacons
Like any other website, Silverpine uses 'cookies'. These cookies are used to store information including visitors' preferences, and the pages on the website that the visitor accessed or visited. The information is used to optimize the users' experience by customizing our web page content based on visitors' browser type and/or other information. 

Wie jede andere Website auch, verwendet Silverpine 'Cookies'. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen zu speichern, einschließlich der Präferenzen der Besucher und der Seiten auf der Website, die der Besucher aufgerufen oder besucht hat. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu optimieren, indem wir den Inhalt unserer Website basierend auf dem Browsertyp des Besuchers und/oder anderen Informationen anpassen.

Datenschutzerklärungen unserer Partner

Third-party servers or networks use technologies like cookies, JavaScript, or Web Beacons in their respective campaigns, advertisements and links that appear on Silverpine and these are sent directly to users' browsers. They automatically receive your IP address when this occurs. These technologies are used to measure the effectiveness of their campaigns and/or to personalize the advertising content that you see on websites that you visit. 

Note that Silverpine has no access to or control over these cookies that are used by third-party advertisers. 

Sie können diese Liste konsultieren, um die Datenschutzerklärungen für die Partner von Silverpine zu finden. 

Server oder Netzwerke von Drittanbietern verwenden Technologien wie Cookies, JavaScript oder Web Beacons in ihren jeweiligen Kampagnen, Werbeanzeigen und Links, die auf Silverpine erscheinen, und diese werden direkt an den Browser der Nutzer gesendet. In diesem Fall erhalten diese automatisch Ihre IP-Adresse. Diese Technologien werden verwendet, um die Effektivität der  Kampagnen zu messen und/oder um die Werbeinhalte zu personalisieren, die Sie auf den von Ihnen besuchten Webseiten sehen. 

Beachten Sie, dass Silverpine keinen Zugriff auf oder Kontrolle über diese Cookies hat, die von Drittanbietern verwendet werden.

Datenschutzerklärungen von Dritten 
Die Datenschutzrichtlinien von Silverpine gelten nicht für andere Werbetreibende oder Websites. Wir raten Ihnen daher, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter zu konsultieren, um genauere Informationen zu erhalten. Diese beschreiben deren Praktiken und können Anweisungen darüber enthalten, wie Sie bestimmte Optionen deaktivieren können. 

Sie können Cookies über Ihre individuellen Browseroptionen deaktivieren. Ausführlichere Informationen über die Cookie-Verwaltung mit bestimmten Webbrowsern finden Sie auf den jeweiligen Websites der Browser.

Datenschutzhinweis für Mailchimp 

Silverpine ist der Empfänger der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Ihre Informationen werden mit unserem Mailinglisten-Anbieter "Mailchimp" geteilt. Um unseren Dienst zu nutzen, müssen Sie den Geschäftsbedingungen von Mailchimp zustimmen. Wenn Sie Ihre Daten löschen möchten, müssen Sie sich gegebenenfalls direkt an MailChimp wenden. 

Ihre persönlichen Daten werden gemäß der Datenschutzgrundverordnung Artikel 6.1(a) mit Ihrer Zustimmung verarbeitet, um Ihnen E-Mails über Silverpine-Dienste zu senden. 

Ihre personenbezogenen Daten werden unter Umständen in den Vereinigten Staaten gespeichert, die von der Europäischen Kommission einen Angemessenheitsbeschluss in Bezug auf den Datenschutz erhalten haben.

Datenschutzhinweis für Google Analytics 

Wir haben auf dieser Website Komponente von Google Analytics integriert. Google Analytics ist ein Webanalysedienst. Unter Webanalyse versteht man das Sammeln, Erfassen und Analysieren von Daten über das Verhalten der Besucher von Websites. Ein Webanalysedienst sammelt Daten darüber, von welcher Website eine Person gekommen ist, welche Unterseiten besucht wurden, oder wie oft und wie lange eine Unterseite angesehen wurde. Webanalysen werden vor allem zur Optimierung einer Website und zur Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. 

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/us.htmlabgerufen werden. Google Analytics wird unter folgendem Link näher erläutert https://www.google.com/analytics/.

Datenschutzhinweis für Google-AdWords 

Silverpine hat auf Ihrer Website Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst für Internetwerbung, der es dem Werbetreibenden ermöglicht, Anzeigen in den Ergebnissen der Google-Suchmaschine und des Google-Werbenetzwerks zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, bestimmte Schlüsselwörter im Voraus festzulegen, mit deren Hilfe eine Anzeige in den Suchergebnissen von Google nur dann angezeigt wird, wenn der Nutzer die Suchmaschine verwendet, um ein Schlüsselwort-relevantes Suchergebnis abzurufen. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mit Hilfe eines automatischen Algorithmus und unter Berücksichtigung der zuvor definierten Schlüsselwörter auf relevanten Webseiten verteilt. 

Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von relevanter Werbung auf den Webseiten Dritter und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google sowie eine Einblendung von Werbung Dritter auf unserer Website. 

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unterhttps://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ abgerufen werden.

Ihre Datenschutzrechte

Wir möchten sicherstellen, dass Sie über Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Nutzer hat das Recht auf Folgendes: 

Recht auf Auskunft - Sie haben das Recht zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder speichern.

Das Recht auf Berichtigung - Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von Daten zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, die Vervollständigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unvollständig halten. 

Das Recht auf Löschung - Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken. 

Recht auf Widerspruch - Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen. 

Das Recht auf Datenmitnahme - Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die von uns erhobenen Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie weitergeben. 

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die unter Verantwortliche Stelle angegebenen Kontaktdaten.